|
|
zur Zeit in Bearbeitung
Dieser Zeitstrahl beschreibt die Entwicklung der Kochkunst und
die Geschichte des Essens und Trinkens.
"Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte von Mythen und Legenden, von Archäologie und Irrtümer"
"Geschichte ist nicht was geschehen ist, Geschichte ist das was niedergeschrieben wurde"
Das Magdalena-Evangelium,
Kathleen MacGowan
|
|
Entstehung von Milchstraßen und Spiralnebeln |
Entstehung der Erde aus kosmischen Staub- und Gasnebeln |
Entstehung des ersten Lebens auf der Erde (einzellige Algen und Bakterien -> Mikroorganismen) |
|||
|
|
|
|||||
|
|
|
|
||||
Vor 10 bis 5 Milliarden Jahren |
Vor 4,5 Millarden Jahren |
Vor 3 Millarden Jahren |
|
|
|
|
|
|
Vor 10 bis 5 Milliarden Jahren |
|
|
Entstehung von Milchstraßen und Spiralnebeln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor 4,5 Millarden Jahren |
|
|
Entstehung der Erde aus kosmischen Staub- und Gasnebeln |
|
|
|
|
|
|
Vor 3 Millarden Jahren |
|
|
Entstehung des ersten Lebens auf der Erde (einzellige Algen und Bakterien -> Mikroorganismen) |
|
|
|
|
|
|
Vor 2 Milliarden Jahren |
|
|
Sauerstoffanreicherung in der Atmosphäre |
|
|
|
|
|
|
Vor 0,57 Milliarden Jahren |
|
|
Erste Sauerstoff atmende Lebewesen |
|
Vor 0,43 Milliarden Jahren |
|
|
Erste Landpflanzen
|
|
Vor 0,41 Millarden Jahren |
|
|
Skorpionähnliche Gliederfüßler begeben sich an Land |
|
|
|
|
|
|
|
|
Schnitt Millionen |
|
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Vor 65 Millionen Jahren |
|
|
Erste Primaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor 10 Millionen Jahren |
|
|
Ramapithecus, erster Primat mit menschenähnlichen Zügen. Pflanzen (Blätter, Blüten, Beeren und ausgegrabene Wurzeln) als Hauptnahrungsmittel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor 6 Millionen Jahren |
|
|
Millennium-Mensch |
|
Vor 4 Millionen Jahren |
|
|
Zu den ersten Nahrungsmitteln der Vormenschen in Afrika gehörten Eier, Insekten, Früchte, Kräuter und Samen. |
|
Vor 2,4 - 1,5 Millionen Jahren |
|
|
Australopithecus, erster geschickter Mensch. Werkzeuge, Sprachansätze (Afrika). Erster Jäger. Reichert Pflanzenkost mit Fleischnahrung an (Eidechsen, Ratten, Hasen, Aas sowie Flusspferden, Giraffen, Wildschweinen, Stachelschweinen und Gazellen) |
|
Vor 1,6 Millionen Jahren |
|
|
Homo erectus, Anzeichen für Feuer, weiter entwickelte Steinwerkzeuge, planvolle Jagd. |
|
Vor 1,5 Millionen Jahren |
|
|
Älteste entdeckte Spur menschlichen Essens (heutiges Kenia, Afrika): Schnittspuren auf Antilopenknochen. |
|
Vor 0,5 Millionen Jahren |
|
|
Eindeutige Spuren von Feuergebrauch zum Kochen (Frankreich und China). |
|
|
|
|
|
|
|
|
Schnitt Tausend |
|
|
Vor 200.000-30.000 Jahren |
|
|
Homo sapiens neandertalensis, gute Jäger, kulturelle Anzeichen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab 120.000 Jahren |
|
|
Homo sapiens sapiens, unser Urvater, Höhlenmalerei, Musikinstrumente bis hin zum Ackerbau vor 2000 Jahren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Um 25.000 v.Chr. |
|
|
Zubereitung von Speisen in Erdöfen. |
|
Um 18.000 v.Chr. |
|
|
In Hinterindien wurden Gärten angelegt, in denen Gurken, Erbsen, Reis und Nüsse wuchsen. |
|
Um 15.000 v.Chr. |
|
|
Anfänge von Landwirtschaft in Agypten bei der u.a. Gerste kultiviert wird.Erster. Verzehr von wildwachsenden Getreidekörnern in Palästina. |
|
Um 12.000 v.Chr. |
|
|
In Südafrika wird mit angespitzten Knochen, die mit einem Köder versehen wurden, geangelt. |
|
Um 10.000 v.Chr. |
|
|
Erfindung von Pfeil und Bogen. In Nordamerika werden Bison und Mammut gejagt. |
|
|
|
|
|
|
9000-8000 v.Chr. |
|
|
Domestizierung von Schafen und Ziegen im vorderen Orient. |
|
8000-7000 v.Chr. |
|
|
Domestizierung von Hausrindern in der heutigen Türkei. Im vorderen Orient wird das erste Getreide angebaut, vermutlich wurde hier zum erstenmal Emmer und Einkorn aus Wildgräsern domestiziert. |
|
8000 - 3000 Jahre v. Chr. |
|
|
Feste Siedlungen mit Häusern, Erntegeräte, speerartige Waffen und Steinbeile. |
|
|
|
|
|
|
Um 6000 v.Chr. |
|
|
Der Ackerbau verdrängt langsam die Jagd. |
|
Um 5500 v. Chr. |
|
|
Keramik in Südasien Backöfen in Kleinasien, Tschatal Hüyük |
|
Um 5000 v.Chr. |
|
|
Die ersten Jäger werden sesshaft im Niltal. |
|
Um 4500 v. Chr. |
|
|
Domestizierung von Gänsen in Agypten. |
|
Um 4000 v. Chr. |
|
|
Erste Köche werden auf Sumerischen Tafeln erwähnt. |
Um 3700 v. Chr. |
|
|
Gesäuertes Brot im Kanton Bern |
|
|
Um 3500 v. Chr. |
|
|
Erste Kartoffeln werden in Südamerka angebaut. |
|
Um 3250 v. Chr. |
|
|
Reis wird in Asien angebaut. |
|
Um 3000 v. Chr. |
|
|
Von Rindern gezogene Hakenpflug. |
|
Um 2300 v. Chr. |
|
|
Erster Koch (Khnumhotep) wird in ägyptischer Literatur namentlich erwähnt. |
|
Um 2000 v. Chr. |
|
|
In Ägypten wird Brot mit Hefekulturen (Sauerteig) gebacken, enstanden durch ein angesetzten Teig der vergessen wurde. Der Pharao sowie Höhergestellte bevorzugten Weißbrot, während das Volk dunkles Brot bekam. |
|
Um 1800 v. Chr. |
|
|
Die Induskultur domestiziert das Huhn. |
|
Um 1500 v. Chr. |
|
|
Domestizierung von Kaninchen in Frankreich.
|
Um 1200 v. Chr. |
|
|
In Ägypten taucht das Huhn auf und kam von dort aus über Assyrien nach Griechenland. |
|
|
Um 1200 v. Chr. |
|
|
Im Orient treiben Windräder auf vertikalen Achsen Mühlen |
|
Um 850 v. Chr. |
|
|
Die Assyrer jagen Großwild mit dem Streitwagen. |
|
Um 600 v. Chr. |
|
|
In der griechischen Stadt Sybaris bekommen Köche Exklusivrechte auf ihr erfundenes Gericht. |
|
Um 450 v. Chr. |
|
|
Von Ägypten gelang das (Sauerteig)Brot durch jüdische Gemeinden über den Orient und Griechenland nach Rom. |
|
Um 200 v. Chr. |
|
|
Bei den Inkas und den Azteken wird die Tomate kultiviert. |
|
Um 100 v. Chr. |
|
|
Erste schriftliche Quellen aus Chinas, die Nudeln erwähnen. |
|
Um 23 v. Chr. |
|
|
Erste genauere Beschreibung einer Wassermühlevon dem römischen Baumeister und Ingenuer Vitruvius Pollino. |
|
|
|
|
|
|
||||
|
||||
Um 613 |
|
|
Frühester bekannter Text, daß es Hauptberufliche Köche und Bäcker in Deutschland gibt „lex Almanorum" (Alemannenrecht) : „Wenn ein Koch , der einen Jungen oder Gehilfen hat, oder ein Bäcker getötet wird, so büßt der Täter den selben mit 40 Sol. " |
|
Um 650 |
|
|
Die Windmühle wird in Persien erfunden. |
|
Um 850 |
|
|
Erste Windmühle Europa in England. |
|
Um 750 |
|
|
In Mitteleuropa wird der Getreidebrei allmählich vom Brot verdrängt. |
|
Um 1150 |
|
|
Die römische Wassermühle setzt sich im übrigen Europa durch. |
|
Um 1200 |
|
|
Erste Windmühle in Deutschland (Köln). |
|
Um 1250 |
|
Brot wird in Mitteleuropa zum Grundnahrungsmittel, vorserst aber nur für Priviligierte, das Volk ernährte sich weiterhin von Getreidebrei, der noch heute
für ca.50 % der Weltbevölkerung Grundbestandteil der täglichen |
||
|
1492 |
|
|
Christoph Kolumbus erwähnt Mais in seinem Tagebuch. |
|
1498 |
|
|
Die Tomate wird von Christoph Kolumbus nach Europa gebracht. |
|
|
|
|
|
|
1573 |
|
|
In Spanien wird die Kartoffel als Lebendsmittel verwendet. |
|
||||
|
Um 1650 |
|
|
Erst nach dem 30-jährigen Krieg gilt das Brot in Deutschland nicht mehr als "Herrenessen" und Festtagskost. |
|
|
|
|
|
|
1771 |
|
|
Durch schlechte Getreideernten und aufgrund von Werbeaktionen Friedrichs II wird die Kartoffel großflächig angebaut, was sich durch die Agrarkrise zwischen 1801 bis 1830 zu einem Kartoffelboom entwickelte. |
|
|
|
|
|
|
1841 |
|
|
Erste Hinweise auf die Verwendung der Tomate in Europa des Naturforscher Lorenz Oken, der Tomatensalat und auch Tomatensuppe erwähnt. |
1844 |
|
|
Die erste Großbäckerei wird in Berlin gegründet. |
|
|
||||
|
1900 |
|
|
Auguste Escoffier führt das á la carte- Menu ein und |
1903 |
|
|
Auguste Escoffier veröffentlicht sein Werk "Guide Culinaire" (1904 auf deutsch Kochkunstführer). Dieses Buch gilt als die formale Grundlage der Küche des 20. Jahrhunderts |
|
|
1909 |
|
|
Franz Pfordte eröffnet im Hamburger Hotel Atlantic sein Restaurant und führt eine neuartige Küchenorganisation (Posten) ind Deutschland ein |
|
1920 |
|
|
Erste Hühnerfarmen für Masthühner in der USA. |
|
Um 1925 |
|
|
Die Tomate findet in Deutschland ersten großen Anspruch. Seitdem steigt die Beliebtheit stetig. |
|
|
|
|
|
|
1940 |
|
|
Erste deutsche künstliche Besamungsstation für Rinder und Schweine in Pinneberg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|