
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Rezepte mit Bärlauch
Rezept Bärlauchrisotto
Dieses Bärlauchrisotto wird wie ein guter Risotto alla Milanese mit Weißwein zubereitet, was dem Risotto eine interessante Säurenote gibt und sehr gut mit dem Bärlauch harmonisiert, ähnlich wie auch bei der Bärlauchbéarnaise.
Zu beachten ist, wie bei allen Bärlauchrezepten, dass der Bärlauch erst kurz vor dem Anrichten zugefügt wird (siehe auch Bärlauch im Kochkunstlexikon). Dieses Bärlauchrisotto passt wunderbar zu gebratenem Lammfilet oder Lammrücken, Scampis oder auch zu gebratenen Fisch wie zum Beispiel Zander oder Steinbutt, kann aber auch mit einem kleinem Salat als eigenständiges Gericht gegessen werden.
Zutaten
300 Risottoreis (Carnaroli, Vialone oder Arborio)
1 Liter Geflügelbrühe oder Kalbsbrühe
100 g Parmesankäse
100 ml Sahne (Optional)
0,1g Safranfäden
200 ml trockener Weißwein oder Wermut
200 g Bärlauch (1 kleines Bund)
2 Schalotten
Olivenöl
Butter
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Den Safran im Weißwein einweichen.
Den Bärlauch waschen und abtrocknen. Aus der Hälfte des Bärlauchs ein Pesto oder ein Püree (mit Brühe oder Wasser) herstellen.
Die Schalotten fein hacken und in zerlassener Butter und etwas Olivenöl anschwitzen, bis sie glasig sind. Den Reis zugeben und kurz mit anschwitzen.
Den Reis würzen (Salz, Pfeffer) umrühren mit dem Weißwein ablöschen und kurz reduzieren lassen. Eine Kelle heiße Brühe zugeben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen lassen. Wenn die Brühe vom Reis ausgesogen wurde, wieder eine Kelle Brühe zugeben. Etwa 20 Min. diesen Vorgang wiederholen, bis der Reis al dente ist.
Die Sahne zugeben und einige Minuten unter rühren weiterkochen lassen.
Den restlichen Bärlauch in feine Julien schneiden und mit dem Pesto und dem Parmesan dem Reis zugeben, umrühren, abschmecken, 5 bis 10 Min. mit einem Deckel auf dem Topf ziehen lassen und dann anrichten.
Wird dieses Bärlauchrisotto mit Fleisch angerichtet, passt wunderbar eine Kalbsjus (Demi Glace) dazu, die um das Risotto herumgegossen wird.
Siehe auch:
Vervielfältig sowie auszugsweise Wiedergabe dieses Rezepts jeglicher Art nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
© 2007-2009 koch-welten.de, Hamburg, Alle Rechte vorbehalten