
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Rezept
Baerlauchaioli
Baerlauchmayonaise
allioli - alioli - ajiaceite
Der römische Kaiser Nero (* 37 n. Chr.; † 68 n. Chr.) gilt als Erfinder des Aioli (Katalanisch alioli: all-Knoblauch, oli-Öl). 1024 soll ein Rezept des Aioli erstmal schriftlich niedergelegt worden sein, aber für diese beiden Thesen liegen keine weiteren Fakten vor.
Ein römisches Rezept weist allerdings im Ansatz Ähnlichkeiten auf: Das Moretum.
Tatsache ist aber das ein Aioli, dass anstatt mit Knoblauch mit Bärlauch hergestellt wird, milder und feiner schmeckt, als das Orginal mit Knoblauch. Das Orginal Aioli wird nur aus Knoblauch und Olivenöl hergestellt, schmeckt dadurch aber auch deutlich kräftiger bzw. herber und die Herstellung beansprucht etwas Geschick und Zeit. In diesem Rezept wird 2/3 Olivenöl und 1/2 Pflanzenöl verwendet, sodass das Aioli etwas milder wird. Dies kann je nach Geschmack variiert werden.
Zutaten
100 g Bärlauchpesto oder Bärlauchpüree
0,200 l Olivenöl oder Bärlauchöl
0,100 l Pflanzenöl
1 Eigelb Zitronensaft
Prise Salz
Prise weißer Pfeffer
5 Blätter frischer Bärlauch
Zubereitung
Bärlauchblätter waschen und abtrocknen. Eigelb mit dem Pesto in eine Schüssel geben.
Öl erst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zugeben.
Bärlauchblätter fein schneiden und unter das Aioli rühren.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und servieren.
Das Aioli lässt sich auch wunderbar mit einem Zauberstab (Stabmixer) herstellen. Dadurch ist die Gefahr geringer, dass das Aioli gerinnt und das Olivenöl schneller zugegeben werden kann. Anstatt des Bärlauchpestos/ Püree, falls es nicht vorhanden ist,kann ein größer Anteil Bärlauch (10 Bärlauchblätter) beim mixen direkt zugefügt werden.
Siehe auch:
Vervielfältig sowie auszugsweise Wiedergabe dieses Rezepts jeglicher Art, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
© 2007-2009 koch-welten.de, Hamburg, Alle Rechte vorbehalten