Banner der Kochkunstseite www.koch-welten.de

 

Home - Zur Hauptseite der Kochkunstseite  Zeittafefel der Kochkunst - auf der Kochkunstseite  Besondere Rezepte - auf der Kochkunstseite  Ernaehrungsirrtümer
und Kochmythen - auf der Kochkunstseite  Das Kochkunstlexikon Lexikon der Kochkunst - auf der Kochkunstseite


 

Das Lilla Skahus-Kochbuch

 

Plättar tysk art

 

Schwedische Pfannkuchen auf Schleswig-Holsteinische Art  Obstpfannkuchen

 

Ein berühmtes Schwedisches Gericht, welches mit Moosbeeren oder

eingemachten Obstgereicht wird. Sehr bekömmlich dazu ist auch

Moltebeerenmarmelade (Hjortron Sylt), die es in Schweden in jedem

Supermarkt gibt.

Im Winter gehört dieses Gericht zum traditionellen Donnerstagabendessen

und wirdim Anschluss an die Erbsensuppe serviert.

In Schweden werden die Plättar in speziellen Pfannkuchepfannen  mit 5 bis

7 Unterteilungen hergestellt die ca. einen Durchmesser von 13 cm haben.

Dieses Rezept ist auf die Schleswig-Holsteinische Art mit Äpfeln

verfeinert worden und zu einem sogenannten Obstpfannkuchen geworden, der

früher in Norddeutschland ein beliebtes Sonnabend-Essen war; in heutiger

Zeit aber eher selten zubereitet wird. Der besondere Geschmack entsteht

vor allem dadurch, dass der Apfelsaft und der geschmolzene Zucker eine

innige Verbindung eingehen.

 

 

Zutaten

Für 4 bis 6 Personen

 

3 Eier

2 Tassen Milch

1 Tasse Mehl

6 EL Zerlassene Butter

½ TL Salz

3 Äpfel

100 g Zucker 

 

 

Zubereitung

 

        Eier mit einer halben Tasse Milch 2 bis 3 Min. schaumig schlagen

Mehl zugeben und glatt verrühren.

        Übrige Milch, Butter und das Salz hinzugeben.

Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen in Stücke nach Geschmack

schneiden und in den Teig geben.

In einer kleinen erhitzten Pfanne (steht auf dem Kochofen in Lilla Skahus)

einen bis zwei EL Teig geben.

Nach ca. 2 Min. mit Zucker bestreuen, umdrehen und weitere 1 bis 2

Minuten backen bis der Rand leicht gebräunt ist.

Die einzelnen Pfannkuchen auf einem Teller übereinander stapeln, so dass

ein tortenähnliches Gebilde entsteht, welches im Backofen ca. 10 Minuten

bei 160°C gebacken wird.

Daraus werden wie bei einer Torte Stücke herausgeschnitten und serviert.

So ein Obstpfannkuchen schmeckt auch mit Birnen hervorragend.

 

 

Vorwort

 

Erbsensuppe mit Schweinefleisch (Ärter med Fläsk)

 

Graved Lachs - Gravlax (Gravad lax)

 

Lasagne von Lachs und gerösteten Weißbrot

 

Moltebeeren-Senfsauce

 

Rentiergulasch

 

Schwedische Pfannkuchen (Plättar)

 

Schwedische Pfannkuchen auf Schleswig-Holsteinische Art

 

Download des Kochbuches als Pdf-Datei

 

 

www.koch-welten.de

 

Home - Zur Hauptseite der Kochkunstseite  Kontakt zur Kochkunstseite  Sonstige auf der Kochkunstseite www.koch-welten.de  Links zu anderen Webseiten auf der Kochkunstseite  Impressum der Kochkunst - Seite